Branchennachrichten

Häufige Probleme bei kundenspezifischen elektronischen Kabelbaumbaugruppen

2024-02-28

1. Unsachgemäße Erstprüfung elektronischer Kabelbäume: Bei der erstmaligen Montage kundenspezifischer elektronischer Kabelbäume müssen mehrere Tests durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass alles angeschlossen ist und ordnungsgemäß funktioniert, da falsche Tests zu gefährlichen Ausfällen führen können.

Elektronische Leitungen sollten zu 100 % geprüft werden, insbesondere wenn es sich um elektrische Verbindungen handelt, bei denen es vorkommen kann, dass Leitungen zunächst falsch verdrahtet, verschweißt oder angeschlossen werden, was später zu Problemen führen kann.

Diese sich wiederholenden Fehler können leicht behoben werden, wenn der Hersteller kundenspezifischer Elektronikleitungen aggressive und gründliche Ersttests durchführt.

Aber nicht bei allen Tests werden Missbildungen festgestellt. Zeitweilige Ausfälle sind beispielsweise schwieriger zu erkennen, da sie nicht häufig oder regelmäßig auftreten, und es muss nach Hinweisen gesucht werden, um festzustellen, ob der Fehler durch eine sich wiederholende, einfache Fehlerbehebung oder ein schwierigeres, zeitweise auftretendes Problem verursacht wird.

2. Die Zugfestigkeit des elektronischen Kabelbaums ist unzureichend: Drähte und Kabel sollten einer angemessenen Kraft standhalten können. Um die Zugqualität zu bestimmen, sollte der Hersteller des elektronischen Kabelbaums einen Zugtest durchführen, bei dem die Festigkeit der inneren Struktur des Kabelbaums gemessen wird.

Wenn die Baugruppe ständig Verbindungen verliert oder gewaltsam getrennt wird, berücksichtigen Sie die Zugfestigkeit der Baugruppe.

3. Das Druckungleichgewicht des elektronischen Kabelbaums: Der Crimpdruck bezieht sich auf die korrekte Einstellung der Form in der kundenspezifischen elektronischen Kabelbaumbaugruppe. Wenn der Techniker die Struktur nicht richtig schweißt oder den Chip nicht richtig einsetzt, kann dies zu innerem Verschleiß und Schäden führen, und der Drucktest sollte in der Lage sein, die Problemfaktoren zu klären.

4. Problem mit der Abnutzung des elektronischen Kabelbaums: Wenn die Metalle des elektronischen Kabelbaums miteinander in Kontakt kommen, kommt es zu Oxidation auf der Oberfläche. Wenn die Anwendung viel Spannung verbraucht, können Sie dieses Problem lösen, andernfalls sind Zinn und Blei besonders problematisch.

Auch wenn eine Neuverkabelung manchmal hilfreich sein kann, handelt es sich dabei in der Regel um eine vorübergehende Lösung, und eine vollständige Galvanisierung kann einige dieser Probleme in der Anfangsphase verhindern.

5. Die Kontakte des elektronischen Kabelbaums sind unsachgemäß verschweißt: Wenn der elektronische Kabelbaum an andere Quellen angeschlossen wird, sollten sie sich im Originalzustand befinden und ordnungsgemäß verschweißt und gecrimpt sein.

Wenn kundenspezifische elektronische Kabelbaumbaugruppen nicht ordnungsgemäß verschweißt werden, können Ablagerungen zurückbleiben, die schließlich die Verbindung beeinträchtigen können.


X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept